Wasserversorgung
Einige Beispiele
Grundwassererschließung (Quellfassung, Brunnen), Wasserförderung (Brunnen-vorschacht,
Drucksteigerungsanlagen), Wasserspeicherung (Hochbehälter verschie-denster Bauarten),
Wasserverteilung (Rohrleitung verschiedenster Durchmesser und Werkstoffe)
Grundwassererschließung
Grundwassererschließungen wie Quellfassungen sowie Brunnen mit Brunnenvorschacht

Brunnenvorschacht mit Eingangsbauwerk der
Wasserversorgung Gemeinde Baiern |
Drucksteigerungspumpwerke
Drucksteigerungspumpwerke bzw. Überhebepumpwerke einschließlich der erforderlichen
Steuerungen, Betriebsdatenerfassung und Störmeldeweiterleitung. Selbstständig
automatisch anlaufende Netzersatzeinrichtung (Notstromaggregat).

Drucksteigerungspumpwerk Markt Buchbach
Dezember 2002 |

Drucksteigerungspumpwerk Markt Buchbach
Dezember 2002 |
 |

Drucksteigerungspumpwerk Steinkirchen
Wasserzweckverband zur Wasserversorgung der Isener
Gruppe · Januar 2001 |
Wasserspeicherung
Wasserspeicherung in Hochbehälter verschiedenster Bauart wie Rechteck- oder
Rundbehälter. Behälterwände mit Betonoberfläche, Beschichtung oder Edelstahl.

Hochbehälter WV Kleinhöhenrain
J = 1.600 m³ Baujahr
2000 |

Hochbehälter WV ZV ISENER GRUPPE
J = 2.000 m³ Baujahr
1996 |
Rohrleitungsbau
Rohrleitungsbau in verschiedenen Bauweisen und Rohrmaterialien. Von der
Zubringerleitung bis zum Verteilernetz und Hausanschlußleitungen.

Stadt Grafing bei München
Rohrleitungsbau Bahnhofstraße
Mai 2002 |

Stadt Ebersberg
Rohrleitungsbau Hochriesstraße
Juni 2002 |
Sanierung von Bauwerken
Sanierung von Bauwerken sowohl außen (Fassade) wie auch innen. Durch
Einbau von entsprechenden Verkleidungen (Edelstahl) oder Beschichtungen werden
die Wasserkammern saniert; sonstige Verbesserungen wie Boden- und Wandbeläge,
Isolierungen usw.

Gemeinde Grünwald · Quelleinlauf
Sanierung durch Edelstahlauskleidung
November 1997 |

Sanierung Hochbehälter ZV WV Isener Gruppe
Einbau einer Edelstahlauskleidung
1996 |

Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe
Sanierung von Schachtbauwerken (ca. 45 St)
2000 - 2003 |

Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe
Sanierung Fassade Wasserturm
1997 |
Bestandsunterlagen
Erstellung von Bestandsunterlagen in herkömmlicher Art sowie als GIS - System.
Bemerkung
Die Bearbeitung erfolgt von der Bedarfsanalyse über Vorentwurf, Entwurf,
Ausschreibung, Oberbauleitung bis hin zur örtlichen Bauüberwachung. Ebenso werden
selbstverständlich auch die Aufgaben der Dokumentation und Objektbetreuung mit
übernommen.
Weiterhin prüfen wir, inwieweit Maßnahmen gefördert werden und bearbeiten die
hierzu erforderlichen Anträge und sonstigen Unterlagen.